Sechs volle Tage und ein Sonntagabend in einer pulsierenden Millionenstadt:
Literaturgeschichte: Das Stadt-Wohnhaus von Lev Tolstoj und seiner Familie zeigt, wie Adelige im 19. Jahrhundert wohnten, aber auch Tolstojs Kampf um das einfache Leben. Die Bulgakov-Wohnung, eine ehemalige Kommunalka, gibt einen Eindruck von den schwierigen Bedingungen, unter denen der Autor in den 30erjahren des 20. Jahrhunderts lebte und arbeitete.
Aktuellste Informationen: Der Russland-Kenner Moritz Gathmann, Journalist und ehemaliger HoGy-Schüler, nimmt sich Zeit, mit den K1-Schülern über die aktuelle Situation in Russland zu sprechen und von seinen interessantesten Reportagen zu erzählen.
Die Zeit vergeht wie im Flug: Schon gilt es, die Heimreise anzutreten…