28 Schüler:innen aus den Klassen 7 bis 11 haben eine interessante und aufregende Woche in Miribel verbracht.
Bereits seit über 30 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Privatschule Centre scolaire Saint Joseph und dem Hohenstaufen-Gymnasium. Alle zwei Jahre haben wir die Möglichkeit, unsere Austauschpartner:innen in Miribel vor den Toren der Großstadt Lyon zu besuchen. Im jeweils anderen Jahr heißen wir die französischen Schüler:innen bei uns willkommen.
Wir wohnten vom 10.-17.3. 2025 in französischen Familien und tauchten in einen völlig anderen, für uns ungewohnten Alltag ein.
An den ersten beiden Tagen war unser Ziel, die kleine Stadt Miribel sowie die französische Schule mit ihren Besonderheiten zu erkunden. Bei einem Jeu de piste galt es kreative Aufgaben zu lösen und sich zu überwinden, mit Passant:innen auf Französich zu kommunizieren. In den beiden folgenden Tagen stand der Besuch des Unterrichts mit den Austauschpartner:innen auf dem Programm.
Am dritten Tag ging es dann gemeinsam mit unseren corres nach Vieux Lyon. Bei einer geführten Tour haben wir eine Zeitreise von den Anfängen der Stadt Lugdunum bis ins späte Mittelalter gemacht und sind dabei durch einige der für Lyon typischen tunnelartigen Durchgänge von Straße zu Straße „trabouliert“. Doch was wäre Lyon ohne seine berühmte Brioche aux pralinés, auch Praluliné genannt. Auf unserem Gang durch Vieux Lyon durften einige von uns diesen köstlichen Kuchen probieren. Am Nachmittag bestaunten wir im Musée Cinéma et Miniature zahlreiche Original-Requisiten aus bekannten Filmen, z.B. den Schirm von Mary Poppins und den Zauberstab von Ron Weasley. Gruselig und spannend zugleich war der Dekor aus mehreren Szenen des berühmten Films Le parfum. Faszinierend waren auch die kunstvoll und äußerst detailliert dargestellten puppenhausartigen Miniaturschaukästen, die berühmte Orte darstellten.
Am darauffolgnden Tag ging es für uns nochmals nach Lyon, dieses Mal ohne die französischen Schüler:innen. Wir haben einen Markt besucht und dabei viele neue Vokabeln gelernt sowie Wissenswertes über die Spezialitäten der Region erfahren.
Habt ihr schon einmal ein Päckchen Taschentücher getauscht… und das auf Französisch? Unsere „Tausch-Challenge“ war eine Herausforderung der besonderen Art. Und noch einmal hieß es….Parlez en français. Nachmittags schlenderten wir über die Presqu’île de Lyon, den Bereich zwischen Saône und Rhone, um Souvenirs zu kaufen und zu bummeln. Und natürlich unseren coup de coeur zu finden und zu fotografieren: einen Ort, ein Gebäude, einen Platz, den wir besonders schön finden und der für uns Lyon ausmacht.
Das offizielle Programm ging mit den Geschichten unserer „Tausch-Challenge“ und einem Foto auf dem Place Bellecour zu Ende, bevor wir uns ins Wochenende verabschiedeten, das wir in der Gastfamilie mit den unterschiedlichsten Aktivitäten verbracht haben.
Wir sagen Au revoir et à bientôt !
