England-Schullandheim der Klassen 7

In der zweiten Schulwoche verbrachten unsere 7. Klassen wieder eine erlebnisreiche Zeit im England-Schullandheim in Grittleton. Wie schon zehn Jahrgänge vor ihnen ließen sie sich von der zauberhaften Unterkunft und den Ausflügen nach Stonehenge, Avebury, Bath, Bristol und Südwales verzaubern und lernten sich bei den Gruppenaktivitäten auf dem weitläufigen Gelände besser kennen.

Songwriting-AG gewinnt 1000 Euro

Beim Bildungspreis der Kreissparkasse Göppingen gewann die Songwriting-AG, welche von Schulleiter John Ahlskog geleitet wird, 1000 Euro (2 x 500€). Die Live-Darbietungen erhielten großen Beifall. Die NWZ schrieb im Artikel vom 25.09.2023: „Einen weiteren Glanzpunkt setzten Amelie Schmädeke und Anna-Elea Weber mit zwei selbst geschriebenen Songs samt sechs Tänzerinnen, die sie zur Begeisterung des Publikums […]

Highlight Willkommenshock

Highlight nach der ersten Schulwoche für unsere neuen Fünfer:  Bei strahlendem Spätsommerwetter konnte Schulleiter John Ahlskog die neuen Fünftklässler und ihre Familien in der Schulgemeinschaft willkommen heißen. Für das leibliche Wohl hatte die Elternschaft im geschmückten Atrium an verschiedenen Ständen gesorgt.  Es bestand die Möglichkeit, sich die Klassenzimmer der neuen fünften Klassen sowie die Schulkollektion […]

„Nicht mein Müll – aber meine Stadt!“

Ausgestattet mit schuleigenen Sammeleimern und -zangen und mit Schutzwesten der Göppinger CleanUp Initiative hat die Klasse 8c gleich in der ersten Schulwoche eine der Herausforderungen des neuen Schuljahres mit Bravour gemeistert: Im Vorgriff auf den World Cleanup Day am 16. September und der an diesem Tag beginnenden sechsmonatigen städtischen „Let’s Putz“-Kampagne haben die Schülerinnen und […]

Internationales Preisträgerprogramm 09.07.2023 – 23.07.2023

Zwölf Austauschschüler*innen aus Kanada, Lettland, Großbritannien, Ecuador und der Mongolei kamen am Sonntag, den 09.07.2023 mit dem Zug in Göppingen an – das war der Beginn der zweiten Teilnahme des Hogys am internationalen Preisträgerprogramm. Die Austauschschüler*innen verbrachten die zwei gemeinsamen Wochen bei Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9-K1, die teilweise bereits ein zweites Mal teilnehmen durften. Die […]

Vorbereitungen fürs neue Schuljahr

Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen, wird in der Schule geputzt, aufgeräumt und wieder verstaut… „Verputzt“ als Auftakt zum letzten Schultag wurde bereits am 28. Juli ein faires Frühstück im Rahmen einer schulweiten Aktion. Ganz nach ihren Vorstellungen konnte dabei jede Klasse ihr eigenes, buntes Frühstücksbüffet gestalten, bei dem neben fairen Brotaufstrichen auch […]

Zwei HoGy-Geschwister in Südafrika

Unsere Reise nach Südafrika Tanzen und Trommeln mitten in der Stadt, mit der Bahn direkt am Meer entlang, gut gelaunte und singende Menschen im Zug, Robben Island mit Mandela‘s Zelle, Kite Surfen am Strand, bei über 30 Grad auf den Tafelberg wandern und die Fußball WM als einzige Weiße in einem vollen Pub schauen, etc. […]

Schuljahresausklang – Großartige Assembly

Mit der traditionellen Schul-Assembly beendete das HoGy das Schuljahr 2023/24. Schülerinnen und Schüler stellten ihr Können vor und erhielten gebührenden Beifall. Ein großes Dankeschön geht an Frau Dr. Wickert und ihr Organisationsteam für diese wunderbare Veranstaltung! https://vimeo.com/849016028?share=copy Die Schülerschaft des HoGy verfolgte gepannt die großartigen Darbietungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler Wie gewohnt lieferten die Sportakrobatinnen […]

„The Big Challenge“ Wettbewerb und Preisverleihung am HoGy

Am 28. April nutzten 44 motivierte Fünft- und SechtsklässlerInnen die Gelegenheit, am internationalen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ ihr Wissen über britische Landeskunde, Grammatik, Wortschatz und Betonung zu testen. In ganz Baden-Württemberg traten insgesamt 1.530 SchülerInnen der Klassenstufe 5 und 1.440 SchülerInnen der Klassenstufe 6 zum Wettbewerb an. Einige Multiple-Choice-Fragen waren recht knifflig, denn längst nicht […]

Le français au HoGy? – Avec plaisir!

Im Rahmen des Projekts DELF scolaire B1 hatten in diesem Schuljahr alle Schüler*innen der Klasse 10 mit Französisch als zweiter Fremdsprache wieder die Möglichkeit, das DELF B1 –Diplom zu erwerben. DELF steht für Diplôme d`études en langue française und ist ein international anerkanntes Sprachdiplom, das vom französischen Kultusministerium verliehen wird.  Im Anschluss an die Vorbereitung […]