HOGY_Logo_2022_350x80

„Voices“ – Eine deutsch-sambische Songproduktion

Unsere deutsch-sambische Gruppe "Zamenia" im Tonstudio

In der vergangenen Woche durfte unsere Schule ein ganz besonderes Projekt erleben: Gemeinsam mit unseren Gästen aus Sambia entstand ein bewegender Song, der nicht nur musikalisch überzeugt, sondern auch eine wichtige Botschaft transportiert.

Da nur wenig Zeit zur Verfügung stand, musste der kreative Prozess sehr fokussiert ablaufen. Zunächst wurde am Klavier eine eingängige Melodie entwickelt, die die Grundlage für alle weiteren Arbeitsschritte bildete. Anschließend widmete sich die Gruppe dem Songtext, der sich an den Vorgaben verschiedener Wettbewerbsausschreibungen orientierte. Inhaltlich greift er zentrale Missstände in Sambia auf – Armut, HIV-Infektionen und Unterernährung – und appelliert dabei indirekt an Politiker, die Stimmen von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen und ihr Potenzial zu fördern. Eine der vorgeschlagenen Lösungen: Mädchen in weiterführende Schulen zu bringen. So ließen sich nicht nur Schwangerschaften unter 16 Jahren vermeiden, sondern langfristig auch neue Talente für den Arbeitsmarkt gewinnen.

Nachdem Text und Melodie feststanden, entstand zunächst ein sogenannter Rough-Track. Er diente als Prototyp, an dem die Gesangsparts eingeübt werden konnten. Am vergangenen Sonntag war es dann soweit: Greta, Johanna und Adrian trafen sich gemeinsam mit ihren sambischen Gastgeschwistern Lushomo, Surayaa und Tiyeshye sowie Schulleiter Herrn Ahlskog im Tonstudio bei Reutlingen, um den Song „Voices“ einzusingen. Lushomo übernahm die Strophen, während die gesamte Gruppe die Chöre gestaltete.

Das Ergebnis ist eine beeindruckende deutsch-sambische Co-Produktion – ein moderner Popsong, der nicht nur im Ohr bleibt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Über den folgenden Link können Sie sich selbst ein Bild machen und „Voices“ anhören:

Lushomo übernahm das Einsingen der Strophen
Alle Gruppenmitglieder sangen den Refrain und die Chöre ein.
Gute Stimmung beim Einsingen von "Voices"