Exkursion ins Amazonienhaus der Wilhelma

Tropische Klimabedingungen mitten im November in Baden-Württemberg. Gibt’s nicht? Aber sicher doch. Im Rahmen der Geographie-Einheit „Tropischer Regenwald“ waren unsere Siebtklässlerinnen und Siebtklässler in der Wilhelma unterwegs. Im Amazonienhaus hatten sie die Möglichkeit, die Klimabedingungen des tropischen Regenwaldes hautnah nachzuempfinden, den Stockwerkbau, sowie die Tier- und Pflanzenwelt näher unter die Lupe zu nehmen.
Ein Wettbewerb über den Dächern Leipzigs

Kann jemand, der einer Sprache nicht mächtig ist, an einem Wettbewerb in dieser Sprache teilnehmen? Der Bundescup „Spielend Russisch Lernen“ macht genau das möglich. Denn hier spielt ein Russischkönner mit jemandem im Team, dem die Sprache völlig fremd ist. Aber keine Sorge, hier geht es nicht in erster Linie um Wissen, sondern darum, sich verschiedene […]
HOGY-Night 2023 – Eine unvergessliche Nacht

Vom 27.-28. Oktober übernachteten alle Fünftklässler im HOGY. Wir haben unsere Sachen gepackt und sind um 17:00 Uhr zum HoGy gefahren. Am Aquarium trafen sich alle Klassen. Wir konnten es kaum erwarten in die Schlafräume zu gehen. Die Jungs und Mädchen schliefen getrennt, und auch Klassenweise. Wir haben die Schlafplätze hingerichtet und sind mit den […]
Das HoGy auf dem Weg zu einer „Botschafterschule für das Europäische Parlament“

Vor etwa einem halben Jahr, am 9. Mai, dem offiziellen Europatag fing es an. Ein Infostand mit Flagge, Plakaten und engagierten Schülern und Schülerinnen war am Aquarium zu finden. Seitdem ist in der Hinsicht EU nicht mehr viel an der Schule passiert. Und das obwohl das HOGY schon sehr lange eine sogenannte „Partnerschule für Europa“ […]
Umweltmentoren am HoGy

Zum Abschluss ihrer einjährigen Ausbildung zu Umweltmentorinnen bekamen die beiden Neuntklässlerinnen Pia und Alena von den Staatssekretären Schebesta und Dr. Baumann heute ihr Zertifikat überreicht. Nachdem sie den beiden Politikern in einer Podiumsdiskussion auf den Zahn gefühlt hatten, verwandelten die rund 80 anwesenden Mentorinnen und Mentoren aus dem ganzen Land den Konferenzsaal des Innenministeriums in […]
England-Schullandheim der Klassen 7

In der zweiten Schulwoche verbrachten unsere 7. Klassen wieder eine erlebnisreiche Zeit im England-Schullandheim in Grittleton. Wie schon zehn Jahrgänge vor ihnen ließen sie sich von der zauberhaften Unterkunft und den Ausflügen nach Stonehenge, Avebury, Bath, Bristol und Südwales verzaubern und lernten sich bei den Gruppenaktivitäten auf dem weitläufigen Gelände besser kennen.
Highlight Willkommenshock

Highlight nach der ersten Schulwoche für unsere neuen Fünfer: Bei strahlendem Spätsommerwetter konnte Schulleiter John Ahlskog die neuen Fünftklässler und ihre Familien in der Schulgemeinschaft willkommen heißen. Für das leibliche Wohl hatte die Elternschaft im geschmückten Atrium an verschiedenen Ständen gesorgt. Es bestand die Möglichkeit, sich die Klassenzimmer der neuen fünften Klassen sowie die Schulkollektion […]
„Nicht mein Müll – aber meine Stadt!“

Ausgestattet mit schuleigenen Sammeleimern und -zangen und mit Schutzwesten der Göppinger CleanUp Initiative hat die Klasse 8c gleich in der ersten Schulwoche eine der Herausforderungen des neuen Schuljahres mit Bravour gemeistert: Im Vorgriff auf den World Cleanup Day am 16. September und der an diesem Tag beginnenden sechsmonatigen städtischen „Let’s Putz“-Kampagne haben die Schülerinnen und […]
Internationales Preisträgerprogramm 09.07.2023 – 23.07.2023

Zwölf Austauschschüler*innen aus Kanada, Lettland, Großbritannien, Ecuador und der Mongolei kamen am Sonntag, den 09.07.2023 mit dem Zug in Göppingen an – das war der Beginn der zweiten Teilnahme des Hogys am internationalen Preisträgerprogramm. Die Austauschschüler*innen verbrachten die zwei gemeinsamen Wochen bei Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9-K1, die teilweise bereits ein zweites Mal teilnehmen durften. Die […]
Vorbereitungen fürs neue Schuljahr

Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen, wird in der Schule geputzt, aufgeräumt und wieder verstaut… „Verputzt“ als Auftakt zum letzten Schultag wurde bereits am 28. Juli ein faires Frühstück im Rahmen einer schulweiten Aktion. Ganz nach ihren Vorstellungen konnte dabei jede Klasse ihr eigenes, buntes Frühstücksbüffet gestalten, bei dem neben fairen Brotaufstrichen auch […]