HOGY_Logo_2022_350x80

Großartige Beteiligung am Göppinger Maientag

375 Jahre Göppinger Maientag – Ein Fest der Kinder, der Herzen und des Friedens

Das HoGy feiert mit – fünf Tage voller Freude und Gemeinschaft

Unser Maientag begann am Samstagmorgen mit dem feierlichen Empfang des Bürgermeisters im festlich geschmückten Atrium des Göppinger Rathauses – in den Farben Rot und Weiß. Ein Lied, das alle verbindet, eröffnete den Umzug durch die Stadt: das Maientagslied „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“.

Ein unvergessliches Erlebnis: Die Schülerinnen und Schüler des HoGy durften gemeinsam mit vielen weiteren Schulen und Vereinen die Göppinger Bevölkerung begeistern – mit farbenfrohen Kostümen, fröhlichen Gesichtern und kunstvoll tanzenden Jongleur*innen.

Längst ist der Maientag auch ein Fest der Kulturen. Für gelebten interkulturellen Austausch sorgten unsere Gäste aus den Partnerstädten Méribel, Paysac und Sonneberg.

Nach all dem Engagement – von Schülerinnen und Schülern ebenso wie von den Lehrkräften – war der Besuch des Festplatzes die perfekte Belohnung: Kletterbäume, spektakuläre Fahrgeschäfte, köstliche Imbissstände und ausgelassene Stimmung im Festzelt ließen keine Wünsche offen.

Wir freuen uns besonders auf den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten am Montagabend: die Drohnenshow unter dem Göppinger Sternenhimmel verspricht ein echtes Highlight zu werden.

Und eines ist jetzt schon sicher: Wir freuen uns schon auf den nächsten Maientag!

HoGy-Schüler/innen der fünften und sechsten Klassen hatten zum Umzug bunte Farbwedel erstellt und Jonglieren gelernt
HoGy-Schüler/innen als Teilnehmende am historischen Umzug hier mit OB Maier und Frau Dr. Wickert
HoGy-Schüler/innen als Teilnehmende am historischen Umzug hier mit Baubürgermeisterin Noller und Frau Dr. Wickert
HoGy-Schüler/innen beim Umzug der Schulen