Großer Erfolg für die NwT-Schüler der Klasse 9b des Hohenstaufen-Gymnasiums! Beim Wettbewerb „Mission Zukunft – On to new Horizons“ des Ministeriums Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg erreichte die Schüler Thekla, Sarina, David, Lukas, Lina, Tia, Endri, Frieda, Sudeep und Finn zusammen mit ihrer begleitenden Lehrerin Frau Dr. Wickert den 2. Platz. Die Aufgabe war es, ein innovatives Space Shuttle zu entwerfen. Ihre revolutionäre Idee von einem Wasserstoff betriebenen Space Shuttle präsentierten sie in einem überzeugenden Elevator Pitch vor Expertinnen und Experten der Luft- und Raumfahrtbranche im Haus der Wirtschaft – mit großem Erfolg!
Als Preis wurde die Gruppe zu einem exklusiven Besuch beim Raumfahrtunternehmen TESAT eingeladen.
Neben dem Wettbewerb nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem spannenden Workshop teil, bei dem Ingenieure aus der Luft- und Raumfahrt von ihren Erfahrungen berichteten und Fragen der Jugendlichen beantworteten.
In der Mittagspause erkundeten die Teilnehmenden eine große Ausstellung mit Beiträgen von TESAT, Airbus, DIEHL, Universität Stuttgart und vielen anderen. Den Abschluss bildete eine eindrucksvolle Präsentation zum Zukunftsprojekt StarLab der geplante Nachfolger der ISS.


