HOGY_Logo_2022_350x80

Neurobiologie Exkursion K2 – Schülerlabor Tübingen

Am Mittwoch, den 06.11.24 bzw. den 13.11.24 besuchten der bili Bio-Leistungskurs mit Frau Grupp bzw. der deutsche Bio-Leistungskurs mit Frau Lang das Neuro-Schülerlabor in Tübingen. 

Die Schüler*innen hatten hier die Möglichkeit in Kleingruppen bestimmte Fragestellungen mit unterschiedlichen Versuchen zu erforschen. 

An schwach elektrischen Fischen, die normalerweise im eher trüben Süßwasser in Afrika und Südamerika vorkommen, konnten die Gruppe untersuchen, wie die Fische ihre elektrischen Felder zur Orientierung nutzen. Die vom Fisch ausgesendeten elektrischen Signale wurden mit einem Oszilloskop gemessen, einem Gerät, das die Schüler*innen bisher nur aus dem Bio-Buch kannten.

Die Gruppe zur Psychophysik Hören beschäftigte sich mit ihrer eigenen Hörwahrnehmung. Für jeden Gruppenteilnehmer wurde der individuell hörbare Frequenzbereich bestimmt und welches Ohr beim Richtungshören eine höhere Empfindlichkeit aufweist.

Hinter dem komplizierten Begriff der Elektromyographie steckten spannende Experimente zur Messung der Muskelkontraktion bei bestimmten Bewegungen u.a. bei Reflexen.

Beim motorischen Lernen wurde sich die Frage gestellt, wie schnell sich unser Körper an eine neue Situation anpassen kann. Hier wurde das bekannte Dartspiel mit einer Prismenbrille erschwert, die das optische Bild in der vertikalen Ebene verschoben hatte. Erhielt die Versuchsperson Feedback über ihre Ergebnisse, war eine langsame Anpassung im „Wurf-Verhalten“ zu beobachten.

Ganz im Sinne des wissenschaftlichen Arbeitens wurden alle Versuche inklusive der Ergebnisse dokumentiert und abschließend im Plenum vorgestellt.

Auch wenn der Tag sehr lang war, hatte er doch einiges zu bieten und ermöglichte den Schüler*innen einen Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten der Neurobiologie.