HOGY_Logo_2022_350x80

Sprachreise Valencia

Sonntag, 7. Juli

Aufgeregt und erwartungsvoll trafen wir, 14 Schülerinnen der 9. und 10. Klasse, uns mit Frau Bär und Herrn Mundt am Sonntag um 10.30 Uhr am Stuttgarter Flughafen. Nach dem Check-In und der Sicherheitskontrolle saßen wir auch schon im Flugzeug und ungefähr zwei Stunden später erreichten wir unser Ziel: Das sonnige Valencia! Nachdem wir unser Gepäck abgeholt hatten, wurden wir von unserem Gruppenleiter Arnau empfangen, welcher uns direkt zu unserer Sprachschule brachte. Dort wurden wir von unseren Gastfamilien in Empfang genommen, bei denen wir in den nächsten Tagen unterkommen sollten. Dort angekommen hatten wir unser erstes spanisches Abendessen in den Familien. Danach hatten wir noch Freizeit, welche wir nutzten, um unsere Viertel zu erkunden. Zurück in den Gastfamilien war es auch schon Zeit, schlafen zu gehen. Dies taten wir – voller Vorfreude auf die nächsten Tage.

Ilona & Susan, 10a

Montag, 8. Juli

Nachdem wir die erste der unglaublich heißen Nächte überstanden hatten, gingen wir am Montagmorgen das erste Mal in die Spanischschule. Dort wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt – die eine Gruppe hatte Unterricht bei Inés, die andere bei Ikram. Der Unterricht begann um 10 Uhr und ging bis 13.30 Uhr. Danach hatten wir bis 15 Uhr Zeit, um uns unser Mittagessen zu holen. Manche gönnten sich auf spanische Art ein Mittagsmenü in einem Restaurant, andere kauften sich etwas beim Bäcker. Um 15 Uhr trafen wir uns dann vor der Spanischschule mit Arnau, unserem Guide, um zu unserem lang ersehnten Highlight der Reise (natürlich gleich an zweiter Stelle nach der Sprachschule ;-)) – dem Strand – zu gehen. Am Strand angekommen sprangen die meisten direkt – unter Beaufsichtigung unseres Sportlehrers, versteht sich – ins Wasser. Andere arbeiteten lieber in der Sonne an ihrem Teint oder spielten Volleyball. Nach ein paar Stunden ging es wieder zurück zur Sprachschule und von dort aus zu unseren Gastfamilien, wo wir zu Abend aßen. Nach dem Abendessen durften wir noch ein bisschen rausgehen und die Stadt erkunden. 

Lena & Lenia, 9a

Dienstag, 9. Juli

An unserem zweiten Tag hatten wir morgens wieder Spanischkurs in der Sprachschule. Mittags gingen wir in ein nahegelegenes Restaurant, um etwas zu essen. Um 15 Uhr trafen wir uns wieder vor der Sprachschule und fuhren mit der Metro in die Altstadt Valencias. Dort führte uns Arnau durch die schöne Altstadt und wir sahen viele Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Kathedrale, den Platz Plaza de la Virgen und die Stierkampfarena, die vor allem die 10er-Schülerinnen spannend fanden, weil sie das Thema erst im Unterricht behandelt hatten. Außerdem besuchten wir das Kulturzentrum Centro del Carmen Cultura Contemporánea.

Inmitten aller Attraktionen, die auf dem Programm standen, entdeckten wir den Bear Club. Frau Bär schlug vor, dass wir dort an dem Abend das EM-Fußballspiel Spanien gegen Frankreich anschauten. Wir waren alle begeistert von der Idee. Nach unserer Führung hatten wir Freizeit in der Stadt. Es gab dort viele kleine Läden mit Souvenirs, aber auch einige Restaurants. Wir aßen im „100 Montaditos“, wo es leckere Bocadillos und andere Kleinigkeiten zu essen gab. Anschließend trafen wir uns wieder am Bear Club. Da es dort schon sehr voll war, stellte es sich als schwierig heraus, noch einen Tisch für so viele Personen zu finden. Die Wartezeit vertrieben wir uns damit, eeetwas tourimäßig Bilder mit der Spanienflagge von Frau Bär zu machen. Dann bekamen wir endlich einen Tisch zugewiesen wir freuten uns auf das Spiel. Obwohl Deutschland im Viertelfinale gegen Spanien verloren hatte, waren natürlich (fast ;-)) alle für Spanien und zu unserem Glück hat unsere absolute Lieblingsmannschaft auch das Halbfinale gewonnen und stand somit im Finale. Es war ein sehr schöner Abend mit toller Stimmung während des Spiels, vor allem als Tore gefallen sind. Nach dem Spiel fuhren wir alle zusammen mit der Metro nach Hause.

Alina, Kim, Mariella, Nela, 9a

Mittwoch, 10. Juli

Am Mittwoch mussten wir eine Stunde früher als sonst aufstehen und machten uns somit bereits um 9 Uhr auf den Weg zur beeindruckenden Ciudad de las Artes y de las Ciencias. Der sehr moderne und architektonisch beeindruckende Gebäude- und Parkkomplex am trockengelegten Fluss Turia bot uns eine super Kulisse für Fotos, die wir natürlich für ausgiebige Fotoshootings ausnutzten. 

Im interaktiven Museum gab es dann verschiedene Stationen, mit denen man sehr viel über verschiedene Dinge im Bereich der Naturwissenschaften lernen konnte. Nach ungefähr 1,5 Stunden im Museum gingen wir dann schnurstracks weiter zum Oceanográfico, einem Aquarium mit vielen Meerestieren, wie z.B. Belugas, Haien und Quallen. Den krönenden Abschluss (oder auch nicht…) unseres Programms am Vormittag war eine Delfin-Show, die sich manche ansahen.

Nach dem Mittagessen gingen wir dann in die Schule, da an diesem Tag der Unterricht um 16 Uhr stattfand, anstatt um 10 Uhr, wie die Tage zuvor. Um 20 Uhr aßen wir, wie üblich, zusammen mit unseren Gastfamilien und hatten danach Freizeit, in der viele von uns die Stadt erkundeten. 

Argyri & Talisa, 10a

Donnerstag 11. Juli

Am Donnerstagmorgen ging es für uns zum Mercado Central, zur Markthalle. Dort hatten wir die Aufgabe, so viele Quiz-Fragen wie möglich zu beantworten, indem wir den Menschen dort Fragen stellen mussten. Obwohl es nicht ganz einfach war, machte es Spaß, so viele verschiedene Dinge über den Mercado herauszufinden und unsere Spanischkenntnisse gezielt anzuwenden. Nachdem sich ein paar von uns noch schöne Souvenirs oder typisch spanische Spezialitäten wie Horchata (Erdmandelmilch) oder Jamón (Schinken) gekauft hatten, ging es auch schon weiter zum Strand. Gemeinsam mit Arnau liefen wir durch das Viertel El Cabañal und über einen weiteren Markt. Bei den spanischen Temperaturen konnten wir es kaum erwarten, uns endlich im Wasser abzukühlen, bevor es am Nachmittag wieder in die Sprachschule ging.

In unserer Mittagspause bis zum Unterricht gingen die meisten an der Strandpromenade essen. Auch bei den kleinen Ständen, die am Strand entlang aufgebaut waren, wurden einige von uns fündig und kauften sich Souvenirs und/oder unabdingbare Gadgets für die spanische Hitze – Fächer . Anschließend gingen wir in die Sprachschule und hatten wieder Unterricht von 16 bis 19.30 Uhr. In einer der Pausen gingen wir mit unseren Lehrerinnen mit dem Geld, das wir in einem Kuchenverkauf zusammengespart hatten, Eis essen. Völlig erschöpft kehrten wir dann wieder zu unseren Gastfamilien zurück, mit denen wir unser letztes Abendessen hatten.

Fiona & Nina, 10a 

Freitag, 12. Juli

Wir trafen uns wie gewohnt um 10 Uhr vor der Sprachschule – dieses Mal jedoch mit unseren Koffern, da wir von dort direkt an den Flughafen gehen würden. In unserer letzten Stunde schrieben wir zum Abschluss einen Test über das Gelernte und bekamen dafür eine Urkunde. Um 13.30 Uhr war es dann so weit – wir verabschiedeten uns von unseren beiden Lehrerinnen Inés und Ikram, die uns im Verlauf der Woche sehr ans Herz gewachsen waren.

Mit unserem Guide Arnau fuhren wir wieder zum Flughafen und verabschiedeten uns dann von ihm, bevor wir am Check-In unsere Koffer abgaben. Nach der Sicherheitskontrolle hatten wir ein wenig Freizeit bis zum Boarding unseres Flugs, der bereits Verspätung hatte.

Als alle Passagiere im Flugzeug waren, erklärte unser Pilot, dass sie sich in Stuttgart mit betrunkenen Passagieren befassen mussten und deshalb zu spät gekommen waren. Dann gab es eine weitere Nachricht: Wir müssten 1 ½ Stunden in unserer Parkposition warten, bis wir die Flugerlaubnis bekommen würden. Die Flugbegleiter verteilten währenddessen kostenlos Wasser im Flugzeug. Der Pilot machte erneut eine Ansage und sagte, dass sich das Wetter in Stuttgart nicht verbessert hätte und wir eine weitere Stunde warten müssten. Nun bekamen wir kostenlose Snacks und Kaffee. Außerdem wurde die Möglichkeit geboten, das Flugzeug zu verlassen und in Valencia zu bleiben, was wir am liebsten wahrgenommen hätten, weil wir ganz und gar nicht bereit waren zu gehen . Nach einer weiteren halben Stunde war die Freude groß, als uns gesagt wurde, dass wir gleich fliegen würden. Der Flug verlief gut und nach 2 Stunden Flugzeit kamen wir zwar mit großer Verspätung, aber sehr beseelt und voller neuer Erfahrungen in Stuttgart an. Dort wurden wir von unseren Familien begrüßt und gingen nach dieser wunderschönen Woche nach Hause.

Filiz & Luisa, 9a