Herzlich Willkommen am Hohenstaufen-Gymnasium Göppingen!
Wir stehen für Gemeinschaft, Individualität, kreatives Arbeiten, Nachhaltigkeit und Internationalität. Am HoGy bieten wir sehr guten Unterricht von motivierten Lehrkräften in einer lichtdurchlässigen Lernumgebung im Grünen und in familiärer Atmosphäre. Kluge Köpfe, die herausfinden möchten, was in ihnen steckt, sind bei uns genau richtig!

Exkursion ins Amazonienhaus der Wilhelma
Tropische Klimabedingungen mitten im November in Baden-Württemberg. Gibt’s nicht? Aber sicher doch. Im Rahmen der Geographie-Einheit „Tropischer Regenwald“ waren unsere Siebtklässlerinnen und Siebtklässler in der

Ein Wettbewerb über den Dächern Leipzigs
Kann jemand, der einer Sprache nicht mächtig ist, an einem Wettbewerb in dieser Sprache teilnehmen? Der Bundescup „Spielend Russisch Lernen“ macht genau das möglich. Denn

HOGY-Night 2023 – Eine unvergessliche Nacht
Vom 27.-28. Oktober übernachteten alle Fünftklässler im HOGY. Wir haben unsere Sachen gepackt und sind um 17:00 Uhr zum HoGy gefahren. Am Aquarium trafen sich

Das HoGy auf dem Weg zu einer „Botschafterschule für das Europäische Parlament“
Vor etwa einem halben Jahr, am 9. Mai, dem offiziellen Europatag fing es an. Ein Infostand mit Flagge, Plakaten und engagierten Schülern und Schülerinnen war

Umweltmentoren am HoGy
Zum Abschluss ihrer einjährigen Ausbildung zu Umweltmentorinnen bekamen die beiden Neuntklässlerinnen Pia und Alena von den Staatssekretären Schebesta und Dr. Baumann heute ihr Zertifikat überreicht.

HoGy eröffnet Bildungskonferenz 2023
Mit einem heiteren Sketch über die Zukunft der digitalen Schule eröffnete die Theater-AG des Hohenstaufen-Gymnasiums unter der Leitung von Karin Haeßler die Bildungskonferenz 2023 in

HoGy wird Schule ohne Rassismus
Mit überwiegender Mehrheit hat sich die Schülerschaft des Hohenstaufen-Gymnasiums Göppingen dafür ausgesprochen, eine „Schule ohne Rassismus“ und eine „Schule mit Courage“ sein zu wollen. Wir

England-Schullandheim der Klassen 7
In der zweiten Schulwoche verbrachten unsere 7. Klassen wieder eine erlebnisreiche Zeit im England-Schullandheim in Grittleton. Wie schon zehn Jahrgänge vor ihnen ließen sie sich

Songwriting-AG gewinnt 1000 Euro
Beim Bildungspreis der Kreissparkasse Göppingen gewann die Songwriting-AG, welche von Schulleiter John Ahlskog geleitet wird, 1000 Euro (2 x 500€). Die Live-Darbietungen erhielten großen Beifall.

Highlight Willkommenshock
Highlight nach der ersten Schulwoche für unsere neuen Fünfer: Bei strahlendem Spätsommerwetter konnte Schulleiter John Ahlskog die neuen Fünftklässler und ihre Familien in der Schulgemeinschaft

„Nicht mein Müll – aber meine Stadt!“
Ausgestattet mit schuleigenen Sammeleimern und -zangen und mit Schutzwesten der Göppinger CleanUp Initiative hat die Klasse 8c gleich in der ersten Schulwoche eine der Herausforderungen

Internationales Preisträgerprogramm 09.07.2023 – 23.07.2023
Zwölf Austauschschüler*innen aus Kanada, Lettland, Großbritannien, Ecuador und der Mongolei kamen am Sonntag, den 09.07.2023 mit dem Zug in Göppingen an – das war der
Grußwort der Schulleitung
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
herzlich willkommen auf der Webseite des Hohenstaufen-Gymnasiums Göppingen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule!
Das Hohenstaufen-Gymnasium ist das älteste Gymnasium der Stadt Göppingen. Unweit des Stadtzentrums liegt es im Grünen mit Panoramablick auf die wunderbare Schwäbische Alb. Das heute unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude wurde von Günter Behnisch entworfen, der auch für die Gestaltung des Bonner Bundestags sowie des Münchner Olympiastadions verantwortlich war. Nach Abschluss der aktuell laufenden Generalsanierung wird unsere Schule das modernste Schulgebäude im Kreis Göppingen sein.
Unser Schulprofil ist sowohl von einem sprachlichen als auch einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt geprägt. Neben Englisch und Französisch/Latein können im sprachlichen Profil beispielsweise Spanisch oder sogar Russisch belegt werden. Im England-Schullandheim oder in diversen Schüleraustauschen (Frankreich, Spanien, Kirgistan (geplant), USA) wird die Fremdsprachenkompetenz weiter intensiviert. Eine besondere Wahlmöglichkeit stellt der bilinguale Zug dar, bei dem der Unterricht in manchen Sachfächern ab Klasse 7 auf Englisch erteilt wird und bis hin zum Abschluss des Internationalen Abiturs Baden-Württemberg führen kann. Im naturwissenschaftlichen Profil kann zwischen NwT (Naturwissenschaft und Technik) oder dem neuen Fach IMP (Informatik/Mathematik/Physik) gewählt werden. Aber auch über die Profile hinaus verfügt das Hohenstaufen-Gymnasium über ein breitgefächertes und umfangreiches Bildungsangebot.
Aus seiner Tradition versteht sich das Hohenstaufen-Gymnasium als Gemeinschaft, die jede Person in ihrer Einzigartigkeit respektiert und fördert. Durch Bildungspartnerschaften und außerschulischen Kooperationen entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler ein verantwortungsbewusstes Verständnis für Mensch und Natur. Dabei bleiben sie stets neugierig, suchen nach kreativen Lösungen und arbeiten mit Kopf, Herz und Hand.
Damit schulisches Leben gelingen kann, ist uns eine enge Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft, d.h., von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern sehr wichtig.