Herzlich Willkommen am Hohenstaufen-Gymnasium Göppingen!
Wir stehen für Gemeinschaft, Individualität, kreatives Arbeiten, Nachhaltigkeit und Internationalität. Am HoGy bieten wir sehr guten Unterricht von motivierten Lehrkräften in einer lichtdurchlässigen Lernumgebung im Grünen und familiärer Atmosphäre. Kluge Köpfe, die herausfinden möchten, was in ihnen steckt, sind bei uns genau richtig!
Aktuelle Informationen zur Anmeldung am Hohenstaufen-Gymnasium finden Sie oben im Menü unter „Zukünftige Klasse 5“. Einen weiteren Überblick gibt unser letztjähriger Infofilm:
Informationen für Fünftklässler

Fairtrade-Tag in der Mensa
Seit über einem Jahrzehnt werden in unserer Schulmensa leckere und qualitativ hochwertige Mittagessen aus frischen saisonalen und regionalen Zutaten zubereitet. Einmal im Monat kommt ein

Göppinger Schulmeisterschaften
Schulmeisterschaften am 03. Februar 2023 Riesenslalom Snowboard und Ski alpin in Oberjoch Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden. Abgabe des Anmeldeformular sowie der Gesamtkosten von

Neurobiologie Exkursion K2
Schülerlabor Tübingen – Von einer verdrehten Welt und tanzenden Schabenbeinen Am Dienstag, den 10.01.23 besuchte der Bio-Leistungskurs der K2 das Neuro-Schülerlabor in Tübingen. Spannende

HoGy beteiligt sich an nachhaltiger Adventschallenge
An der am 23.12. zu Ende gehenden Adventschallenge des Nachhaltigkeitsteams der Stadt Göppingen hat sich das Hogy mit mehreren Aktionen beteiligt. Kollegium und SMV unserer Fairtrade Schule

Stimmungsvoller musikalischer Advent
Die Fachschaft Musik hatte am Dienstag, den 13. Dezember 2022 in der Göppinger Oberhofenkirche ein abwechslungsreiches musikalisches Weihnachtsprogramm zusammengestellt. Mit beeindruckenden Einzel- und Gruppendarbietungen erfreuten

Es weihnachtet am HoGy
Seit heute steht im Eingangsbereich des Hohenstaufen-Gymnasiums ein wundervoll geschmückter Weihnachtsbaum, der die besinnliche Weihnachtszeit einläutet. Gespendet wurde er von Familie Müller von der Mittelmühle

HoGy auf der Webseite des Kultusministeriums
Ab heute beginnt am HoGy die zweite Runde des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind.“ Damit setzt das Land das Maßnahmenpaket „Aufholen nach Corona für Kinder und

17 Nachhaltigkeitsziele der UN – was können Schüler*innen vor Ort tun?
Dieser Frage ging die Kursstufe 1 im Geografieunterricht auf den Grund. In dieser Doppelstunde war Isabel Glaser, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, zu Gast und stellte

HoGy-Fußballteam zieht ins Kreisfinale ein!
Am Mittwoch, den 16. November 2022 fand auf dem Göppinger Kunstrasenplatz die Vorrunde des Fußballturniers „Jugend trainiert für Olympia“ auf Kreisebene statt. Hierbei nahm das

Abi-Nachtreffen Jahrgang 1992
Am 24. September 2022 trafen sich ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1992 anlässlich ihres 30jährigen Jubiläums. 18 von ihnen unternahmen, trotz regnerischen Wetters, zunächst

Musikalische Probentage in Lindau
Erfolgreiche Probentage in Lindau – Herbst 2022 Unsere Gruppe von 27 Schülern und 3 Lehrerkräften, bestehend aus Frau Knapp, Frau Lang und Herrn Joas,

Exkursion nach Straßburg
Die zehnte Klassenstufe machte sich vergangene Woche in Begleitung von Französisch- und GemeinschaftskundelehrerInnen auf den Weg nach Straßburg. Dort besuchten sie das EU-Parlament und verfolgten
Grußwort der Schulleitung
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
herzlich willkommen auf der Webseite des Hohenstaufen-Gymnasiums Göppingen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule!
Das Hohenstaufen-Gymnasium ist das älteste Gymnasium der Stadt Göppingen. Unweit des Stadtzentrums liegt es im Grünen mit Panoramablick auf die wunderbare Schwäbische Alb. Das heute unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude wurde von Günter Behnisch entworfen, der auch für die Gestaltung des Bonner Bundestags sowie des Münchner Olympiastadions verantwortlich war. Nach Abschluss der aktuell laufenden Generalsanierung wird unsere Schule das modernste Schulgebäude im Kreis Göppingen sein.
Unser Schulprofil ist sowohl von einem sprachlichen als auch einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt geprägt. Neben Englisch und Französisch/Latein können im sprachlichen Profil beispielsweise Spanisch oder sogar Russisch belegt werden. Im England-Schullandheim oder in diversen Schüleraustauschen (Frankreich, Spanien, Kirgistan (geplant), USA) wird die Fremdsprachenkompetenz weiter intensiviert. Eine besondere Wahlmöglichkeit stellt der bilinguale Zug dar, bei dem der Unterricht in manchen Sachfächern ab Klasse 7 auf Englisch erteilt wird und bis hin zum Abschluss des Internationalen Abiturs Baden-Württemberg führen kann. Im naturwissenschaftlichen Profil kann zwischen NwT (Naturwissenschaft und Technik) oder dem neuen Fach IMP (Informatik/Mathematik/Physik) gewählt werden. Aber auch über die Profile hinaus verfügt das Hohenstaufen-Gymnasium über ein breitgefächertes und umfangreiches Bildungsangebot.
Aus seiner Tradition versteht sich das Hohenstaufen-Gymnasium als Gemeinschaft, die jede Person in ihrer Einzigartigkeit respektiert und fördert. Durch Bildungspartnerschaften und außerschulischen Kooperationen entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler ein verantwortungsbewusstes Verständnis für Mensch und Natur. Dabei bleiben sie stets neugierig, suchen nach kreativen Lösungen und arbeiten mit Kopf, Herz und Hand.
Damit schulisches Leben gelingen kann, ist uns eine enge Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft, d.h., von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern sehr wichtig.