Herzlich Willkommen am Hohenstaufen-Gymnasium Göppingen!
Wir stehen für Gemeinschaft, Individualität, kreatives Arbeiten, Nachhaltigkeit und Internationalität. Am HoGy bieten wir sehr guten Unterricht von motivierten Lehrkräften in einer lichtdurchlässigen Lernumgebung im Grünen und in familiärer Atmosphäre. Kluge Köpfe, die herausfinden möchten, was in ihnen steckt, sind bei uns genau richtig!

Beeindruckendes Schulmusical in der Stadthalle
Die Zuschauerinnen und Zuschauer bekamen am 23. Mai 2023 in der gut gefüllten Göppinger Stadthalle eine beeindruckende Musical-Aufführung dargeboten, die in Zusammenarbeit des Freihof-Gymnasiums und

Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
Am 25. April 2023 begaben sich die Klassen 9a und 9b des Hohenstaufen-Gymnasiums auf eine Exkursion in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers in Dachau. Die

Engagement bei der Stolpersteine-Putzaktion
Am Samstag, 13. Mai 2023 nahmen einige Hogy-Schülerinnen an der vom Verein „Kreis Göppingen nazifrei“ und der Initiative „Stolpersteine Göppingen“ organisierten Putzaktion der in Göppingen

HoGy mit Teilnahme an Jugend trainiert für Olympia Tennis
Am Montag, 08.05.23 nahm das Hohenstaufen-Gymnasium in der Wettkampfklasse 3 männlich (Jahrgang 2008-2011) in Begleitung von Herrn Kugler am Turnier „Jugend trainiert für Olympia Tennis“

Lilli A. erneut im SONGS-Finale
Unsere Hogy-Schülerin Amelie Schmädeke aus der Klasse 8a – bekannt unter dem Künstlernamen Lilli A. – hat es erneut ins Finale der besten 15 Bewerber/innen

Internationales Preisträger-Programm am HoGy
Am HoGy findet in diesem Jahr vom 09.07-23.07.2023 wieder das Internationale Preisträgerprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) statt. Wir sind eine von zwei Schulen in ganz

Kreatives Schreiben anlässlich des Weltwassertags
Creative writing: World Water Day Kursstufe 1 – Englisch bei Frau Dobos, März/April 2023 Die folgenden Texte wurden von Englischschüler/innen der Kursstufe 1 geschrieben. Inspiration

Mord ohne Leiche – Meets Criminal Tango
Krimi vom Feinsten – fesselnd, charmant und überzeugend gespielt vom ersten Moment. Ein grandioses Zusammenspiel zwischen der spielfreudigen Theater-AG und dem klanglich und sprachlich überzeugenden

Wilhelma-Exkursion der 7. Klasse
Am 19. April 2023 fand die Wilhelma-Exkursion der Klassenstufe 7 statt. Im Rahmen des Geographieunterrichts, in welchem in diesem Schuljahr verschiedene Klimazonen Thema des Unterrichts

Mit Kultusministerin Schopper im Steinbruch
Eindrücke vom Besuch des Steinbruchs Drackenstein. Unsere HoGy-Schüler/innen nahmen einen Geo-Koffer mit regionalen Gesteinstypen entgegen, welcher feierlich von Frau Kultusministerin Schopper überreicht wurde. Hier klicken:

HoGy-Fußballteam wird zweiter im Kreisfinale!
Am Montag, 27.03.23 fand das Finale des Wettkampfes „Jugend trainiert für Olympia Fußball“ auf Kreisebene statt (WK3 Jahrgang 2009-2011). Das erste Spiel bestritten die Jungs

Geometrie auf dem Schulhof
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c mit dem Profilfach IMP haben auf dem Schulhof Geometrie in großem Maßstab betrieben. Mithilfe eines Brennpunkts (gelb, im
Grußwort der Schulleitung
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
herzlich willkommen auf der Webseite des Hohenstaufen-Gymnasiums Göppingen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule!
Das Hohenstaufen-Gymnasium ist das älteste Gymnasium der Stadt Göppingen. Unweit des Stadtzentrums liegt es im Grünen mit Panoramablick auf die wunderbare Schwäbische Alb. Das heute unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude wurde von Günter Behnisch entworfen, der auch für die Gestaltung des Bonner Bundestags sowie des Münchner Olympiastadions verantwortlich war. Nach Abschluss der aktuell laufenden Generalsanierung wird unsere Schule das modernste Schulgebäude im Kreis Göppingen sein.
Unser Schulprofil ist sowohl von einem sprachlichen als auch einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt geprägt. Neben Englisch und Französisch/Latein können im sprachlichen Profil beispielsweise Spanisch oder sogar Russisch belegt werden. Im England-Schullandheim oder in diversen Schüleraustauschen (Frankreich, Spanien, Kirgistan (geplant), USA) wird die Fremdsprachenkompetenz weiter intensiviert. Eine besondere Wahlmöglichkeit stellt der bilinguale Zug dar, bei dem der Unterricht in manchen Sachfächern ab Klasse 7 auf Englisch erteilt wird und bis hin zum Abschluss des Internationalen Abiturs Baden-Württemberg führen kann. Im naturwissenschaftlichen Profil kann zwischen NwT (Naturwissenschaft und Technik) oder dem neuen Fach IMP (Informatik/Mathematik/Physik) gewählt werden. Aber auch über die Profile hinaus verfügt das Hohenstaufen-Gymnasium über ein breitgefächertes und umfangreiches Bildungsangebot.
Aus seiner Tradition versteht sich das Hohenstaufen-Gymnasium als Gemeinschaft, die jede Person in ihrer Einzigartigkeit respektiert und fördert. Durch Bildungspartnerschaften und außerschulischen Kooperationen entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler ein verantwortungsbewusstes Verständnis für Mensch und Natur. Dabei bleiben sie stets neugierig, suchen nach kreativen Lösungen und arbeiten mit Kopf, Herz und Hand.
Damit schulisches Leben gelingen kann, ist uns eine enge Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft, d.h., von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern sehr wichtig.